Halal-Fleischunternehmen sucht Management-Direktor
Ein bereits existierendes mittelständisches Unternehmen in der Metropolregion München, das in der Produktion und im Grosshandel von Halal-Fleisch tätig ist, sucht einen Management-Direktor.
Ein bereits existierendes mittelständisches Unternehmen in der Metropolregion München, das in der Produktion und im Grosshandel von Halal-Fleisch tätig ist, sucht einen Management-Direktor.
Linz/Passau (BZZ) – Unternehmen in Deutschland, die Waren in die Golfstaaten exportieren möchten, können künftig zwischen zwei Zertifizierern auswählen. Die Islamic Information Documentation and Certification GmbH (IIDC) wurde nach über einjähriger Vorbereitungszeit von der für die Golfstaaten zuständigen Regierungsbehörde in Dubai akkreditiert.
Die Schlagzeilen könnten nicht krasser ausfallen: Brasilien liefert der ganzen Welt sein Gammelfleisch wird dem Leser vermeldet. Doch erstens ist die Nachricht masslos übertrieben und zweitens sollten wir hinterfragen, warum diese Neuigkeit ausgerechnet in diesen Tagen publik wird.
Deklarationspflicht und Wegfall von Zollvergünstigungen – islamfeindliche Politiker in der Schweiz können es auch entgegen dem Rat ihrer Bundesregierung nicht lassen, die heimischen Muslime zu drangsalieren. Künftig soll importiertes Halal-Fleisch als solches beschriftet werden – auf allen Verkaufsstufen. Gleichzeitig sollen zollbegünstigte Importkontingente für Muslime wegfallen.
Vereinfacht gesagt erlebt in Grossbritannien das Schlachten ohne jede Betäubung gerade ein „Comeback“. Immer mehr Muslime verlangen nämlich entsprechende Produkte.
Wir suchen im Auftrag einer europäischen Prüf- und Zertifizierungsstelle zur Ausstellung von Halal- und Export-Zertifikaten eine islamische Autorität (Studium) mit zusätzlicher Qualifikation in der Lebensmittelchemie, Lebensmittelwirtschaft oder Agrarwirtschaft (Master).
Ausweislich ihrer Website hat die Meemken Wurstwaren GmbH & Co. KG den Halal-Zertifizierer gewechselt. Neuer Zertifizierer ist das Islamische Zentrum in München.
Kommt es in Indonesien zu einem „Halal-Extremismus“? Bald soll sogar ein neues Gesetz den „Halal“-Hype untermauern. Entsprechenden Stempel sind dann nicht mehr nur freiwillig, sondern zwingend anzubringen.
Immer mehr Muslime in Grossbritannien verlangen offenbar, das Schlachttiere traditionell ohne Betäubung geschlachtet werden. Die eher liberal orientierte britische Halal Food Authority (HFA) führt jetzt ein neues Label für Fleisch ein, das von betäubungslos geschlachteten Tieren stammt.
Schon wieder ein europaweit ausstrahlender Streit bei der Zertifizierung von Halal-Lebensmitteln. Zwischen der Moschee von Paris und seinem Partner, der Gesellschaft SFCVH, „wird der Krieg erklärt“ wie die Organisation W“Al Kanz“ schreibt. Es sieht sehr heftig aus, wie bereits öffentlich gemacht worden ist. Halal, und das große Geld, wie die Hadsch sind zwei Themen, die in der Moschee von Paris seit jeher mit äußerster Diskretion behandelt habe . Zwei Tabuthemen, bei denen stets gezögert worden ist, sie auf einem öffentlichen Platz zu behandeln. Außer bis heute.