Halal-Fleischunternehmen sucht Management-Direktor
Ein bereits existierendes mittelständisches Unternehmen in der Metropolregion München, das in der Produktion und im Grosshandel von Halal-Fleisch tätig ist, sucht einen Management-Direktor.
Halal-Fleisch und rituelle Schlachtungen
Ein bereits existierendes mittelständisches Unternehmen in der Metropolregion München, das in der Produktion und im Grosshandel von Halal-Fleisch tätig ist, sucht einen Management-Direktor.
Die Schlagzeilen könnten nicht krasser ausfallen: Brasilien liefert der ganzen Welt sein Gammelfleisch wird dem Leser vermeldet. Doch erstens ist die Nachricht masslos übertrieben und zweitens sollten wir hinterfragen, warum diese Neuigkeit ausgerechnet in diesen Tagen publik wird.
Deklarationspflicht und Wegfall von Zollvergünstigungen – islamfeindliche Politiker in der Schweiz können es auch entgegen dem Rat ihrer Bundesregierung nicht lassen, die heimischen Muslime zu drangsalieren. Künftig soll importiertes Halal-Fleisch als solches beschriftet werden – auf allen Verkaufsstufen. Gleichzeitig sollen zollbegünstigte Importkontingente für Muslime wegfallen.
Wie die norwegischen Muslime berichten, hat der Halalsektor und die dafür zuständigen Behörden damit begonnen, Halal-Fleischprodukte genauer zu kontrollieren. Landesweite Kontrollen sollen dafür sorgen, dass Kunden auch das verzehren, was sie glauben erworben zu haben.
Die Europäische Kommission wird im kommenden Jahr eine Studie die Verbraucher in einer Studie befragen, ob künftig auf den Etiketten von Fleisch stehen muss, nach welcher Methode das Schlachttier getötet worden ist. Dies teilte jetzt Denis Simonin, Tierschutzchef bei der EU-Generaldirektion für Gesundheits- und Verbraucherschutz mit.
In Kooperation mit der Berliner Fleischmanufaktur Gezer wurde für die muslimische Kundschaft ein 14 Artikel umfassendes Sortiment entwickelt. Erhältlich sind die Halal-Produkte (Lamm, Hähnchen, Rind und Kalb) vorerst lediglich in 35 Filialen der Region Berlin.
Schwedens Tierschützer wollen, dass die EU künftig religiöse Schlachtungen strenger überprüft und einheitliche Vorschriften erlässt. Bei einer Sitzung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei informierte die schwedische Delegation die EU-Kommission über ihren Wunsch zur Durchsetzung der allgemeinen Verpflichtung zur Betäubung der Tiere vor der Schlachtung.
Cert ID Europe, ein führendes Unternehmen für die Zertifizierung, hat sich mit der Hedschas-Gruppe zusammengeschlossen, um die Halal Authority Board (HAB) zu bilden und einen neuen weltweiten Maßstab für die Halal-Zertifizierung in der Lebensmittelindustrie anzubieten. Die Betäubung eines Schlachttieres ist in diesem Standard nicht mehr explizit untersagt.
Das Schlachten von Tieren nach religiösen Riten ist im Grossherzogtum Luxemburg untersagt. Und das bleibt auch weiterhin so, betont Landwirtschaftsminister Romain Schneider in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des ADR-Abgeordnete Fernand Kartheiser.
In Frankreich hat Marine Le Pen, die Präsidentschaftskandidatin des rechtsradikalen Front National, eine hitzige Debatte über Halal-Fleisch losgetreten. Sie behauptet, dass in der grössten Region des Landes ausschliesslich Halal-Fleisch verkauft werde. «Die Rinder werden nach einem religiösen Ritual geschlachtet, dessen Religion ich nicht angehöre.»